Skip to content
+261 349 78 84 97 info@visit-madagaskar.com

vanilla-719063_1920Das Gold Madagaskars ist schwarz – schwarz und köstlich. In der madagasssichen Küche wird das Gewürz nicht nur für süße Speisen genutzt, sondern findet auch Verwendung bei der Zubereitung herzhafte Gerichte zum beispiel mit Geflügel. Doch von der Schote bis zum küchenfertigen Gewürz, dessen ätherische Öle eine entzündungshemmende Wirkung haben, ist es ein langer Weg. sechs bis neun Monate dauert der arbeitsintensive Veredlungsprozess, bei dem die Schote fermentiert und später weiterverarbeitet wird. Die bis zu 30 cm langen Schoten der besonderen Orchideenart werden mit der Hand gepflückt, doch bevor sie wachsen, müssen die Pflanzen auch händisch bestäubt werden – an den wenigen Tagen, wenn die Pflanze blüht.Die Königin der Gewürze hat also ganz besondere Ansprüche, belohnt aber auch mit einem betörenden Geschmack. Eine Tüte deutschen Vanillezucker darf man einem Madegassen allerdings nicht zum Probieren geben – denn dieses Gemisch hat rein gar nichts mit dem ursprünglichen Gewürz von der Insel zu tun. Die echte Bourbon-Vanille darf sich nur so nennen, wenn diese auch von einer den Vanille-Inseln kommt: Madagaskar, La Reunion (Île Bourbon), Seychellen oder Mauritius.

Auf einer Reise von Adventure & Expedition Madagaskar den Vanilla-Pfad des Nordens entdecken Sie auch Sambava, das Zentrum des Vanillehandels im Norden Madagaskars.

An den Anfang scrollen